Leitbild und Firmenkultur bilden das Herz eines jeden Unternehmens. Auch bei der Bitburger Braugruppe. Sie geben im Arbeitsalltag Orientierung, steigern die Mitarbeiterzufriedenheit, fördern ein positives Arbeitsumfeld und tragen so zum Erfolg des Unternehmens bei – insbesondere in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. Daher hat das Familienunternehmen 2023 die bestehenden Unternehmensleitlinien weiterentwickelt. Was macht die Bitburger Braugruppe aus und treibt alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich an? Warum ist es so besonders, Teil des Braugruppen-Teams zu sein? Jasmin Schwendemann, Leiterin Personal- und Organisationsentwicklung der Bitburger Braugruppe, und Kathrin Schumacher, Projektmanagerin Organisationsentwicklung, geben Einblicke in das neue Leitbild, das mit „Unser Wofür“ den Kern der Braugruppen-Kultur formuliert und mit den Werten des Familienunternehmens Orientierung für das tägliche Handeln gibt.
Seit über 200 Jahren macht uns unsere Verbundenheit und unsere Leidenschaft für unsere Braukunst stark und stolz. Das ist der Kern unserer Braugruppen-Kultur, der uns ausmacht und den wir jetzt mit ‚Unser Wofür‘ zeitgemäß neu formuliert haben“, berichtet Jasmin Schwendemann. „Aus unserer Sicht ist das keine Selbstverständlichkeit und daher müssen wir kontinuierlich daran arbeiten, diese Verbundenheit weiterhin zu fördern, nicht nur innerhalb unseres Familienunternehmens, sondern auch zu unseren Kunden und Verbrauchern.“
‚Unser Wofür‘ wurde von einem Team von Kolleginnen und Kollegen aller unserer Brauereien erarbeitet und beschreibt, was uns antreibt – und zwar jeden Tag aufs Neue“, ergänzt Kathrin Schumacher.
Unser Wofür beschreibt, was uns antreibt – und zwar jeden Tag aufs Neue.
Außerdem: Gerade vor dem Hintergrund der herausfordernden Veränderungen im deutschen Biermarkt macht ein klar formulierter Leitgedanke, wie er in „Unser Wofür“ festgehalten wurde, und eine starke Unternehmenskultur den entscheidenden Unterschied – nämlich wirtschaftlich erfolgreicher zu sein. „Und hier wollen wir aktiver Gestalter sein“, betont Schwendemann.
Werte als Orientierungshilfe
Als Brücke zwischen „Unser Wofür“ und dem „Tagesgeschäft“ geben die Werte, die auf der langen Historie und Identität der Bitburger Braugruppe fußen, Orientierung für das tägliche Handeln. „Als Familienunternehmen zeichnet uns grundsätzlich ein starkes werteorientiertes Miteinander aus, ein Aspekt, der gerade in der heutigen Zeit an Bedeutung gewinnt“, erklärt Schumacher. Werte helfen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Arbeitsalltag und verbinden nicht nur innerhalb der Braugruppe, sondern prägen auch die Beziehungen zu Partnern und Kunden.
Als Familienunternehmen zeichnet uns grundsätzlich ein starkes werteorientiertes Miteinander aus, ein Aspekt, der gerade in der heutigen Zeit an Bedeutung gewinnt.
Gemeinsam gestalten
Auf Initiative der Geschäftsführung der Bitburger Braugruppe starten 2025 verschiedene Aktivitäten, die den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dabei helfen sollen, die Unternehmenskultur aktiv zu gestalten und zu stärken. Hier ist jeder einzelne Mitarbeiter gefragt. „Wir setzen an dieser Stelle auf eine konkrete Unterstützung im Arbeitsalltag, um unsere Unternehmenskultur im Rahmen vieler kleiner Schritte gemeinschaftlich weiterzuentwickeln“, so Schwendemann in ihrem Ausblick.